Ice Breaker – Der süße Schock aus den 90ern

Ice Breaker – Der süße Schock aus den 90ern

Wer sich in den 90ern auf eine Hausparty verirrte, stolperte garantiert irgendwann über eine grellbunte Flasche Ice Breaker. Hergestellt vom italienischen Spirituosenhersteller Keglevich, war dieser Party-Likör so etwas wie der zuckrige Vorbote einer durchfeierten Nacht – oder des nächsten Katers.

Mit seinem sirupartig-süßen Geschmack und der fast schon neonhaften Optik passte Ice Breaker perfekt zum Jahrzehnt: ein bisschen zu bunt, ein bisschen zu laut, und irgendwie unwiderstehlich. Kaum jemand trank ihn wegen der feinen Aromen – es ging ums Feeling: jung sein, frei sein, den Abend mit einem schräg-süßen Shot eröffnen.

Doch so schnell, wie er die Supermarktregale eroberte, verschwand er auch wieder. Nur die 90er waren die Bühne für diesen flüssigen Zuckerflash. Heute existiert Ice Breaker fast nur noch in Erinnerungen – und vielleicht in ein paar vergessenen Flaschen im Keller von irgendwem, der seit der Abi-Party nicht mehr aufgeräumt hat.

Ein Kultgetränk seiner Zeit: süß, klebrig, kurzlebig – und für immer ein Stück 90er-Partygeschichte.